Was soll ich kochen?
- Barbara Werteker
- 29. März
- 3 Min. Lesezeit
In meiner Praxis erlebe ich oft, dass kochen generelles Neuland ist oder zumindest bisher keine große Leidenschaft dafür da war. In der TCM muss es nicht kompliziert und aufwendig sein, aber es sollten gekochte Speisen mit hochwertigen Zutaten am Speiseplan stehen.
Ich selbst koche leidenschaftlich gerne, deshalb muss ich mich nur selten dazu aufraffen. Meistens koche ich, ohne mich dafür motivieren zu müssen. Ich habe aber ein paar Tipps, die von Kochmuffeln erprobt wurden, zusammengetragen.
Generelle Tipps um mit dem Kochen zu beginnen:

· Fang mit 2-3 Gerichten an und beginne sie dann abzuwandeln. zB kannst du das Gemüse oder Getreide wechseln oder ab und zu ein neues Gewürz ausprobieren.
· Versuch es nicht perfekt zu machen. Übung macht den Meister und wer ein Gefühl fürs kochen entwickeln will, um nicht immer mit Rezepten, Messbechern und Waage hantieren zu müssen, muss auch mal was wenig Genießbares auf den Tisch bringen. Alles was dadurch im Mist landet, machst du später mit der Fähigkeit zum Restlkochen wieder wett.
· Schöpfe nicht aus dem Vollen! Klar, ein leerer Kühlschrank gibt wenig her. Ist er überfüllt, macht es aber die Entscheidung, was du kochen sollst nicht leichter. Es hilft 1-2 Lebensmittel zu haben, die du verkochen möchtest und dazu ein passendes Rezept zu suchen. Ein paar Standards und haltbare Lebensmittel wie Getreide, Hülsenfrüchte und Gewürze, solltest du natürlich schon zuhause haben.
· Machs dir so einfach wie möglich. Koch das, was dir Spaß macht und was nicht aufwendig für dich ist. Du musst niemandem etwas beweisen, es geht nur um dein Wohlbefinden und das steigerst du auch indem du mit dir selbst und dem was du schaffst zufrieden bist.
· 1 Person ist genug um mit dem Kochen zu beginnen. Viele (wirklich viele!) Menschen finden, dass es sich nicht auszahlt für eine Person alleine zu kochen. Aber auch eine Person alleine sollte sich gut ernähren und sich versorgen. Selbstfürsorge wird oft vernachlässigt, weil sie mit Egoismus verwechselt wird. Das ist schade, denn würden mehr Menschen gut auf sich selbst schauen, wäre auch ein besseres Miteinander möglich. Aber das ist eine andere Geschichte…
Nun sollte ich doch, weil ich ja so gerne koche, jede Menge Rezepte auf Lager haben. Habe ich nicht! Wer schon einen Kochkurs bei mir gemacht hat weiß, dass ich kaum mit Rezepten arbeite. Viel mehr geht es mir darum, die Wirkung der Lebensmittel zu kennen und sie nach Gefühl zu wunderbaren Gerichten zusammenzustellen. In meiner Beratung gebe ich auch kaum Rezepte her, aber Empfehlungen. Daraus kann man sich dann die Lieblinge aussuchen und daraus nach Lust und Laune etwas zaubern. Vor allem aber gibt es unfassbar tolle Foodblogs, die liebevoll mit inspirierenden Rezepte befüllt werden. Wer sich da durchklickt wird bestimmt fündig. Hier möchte ich meine liebsten – TCM-tauglichen – Foodblogs zeigen. Vielleicht denkt jetzt so mancher, dass das ja dann keine echten TCM Rezepte sind. Es gibt keine wirklichen TCM Rezepte. In der chinesischer Ernährungslehre kann man natürlich darauf schauen, dass alle 5 Elemente im Essen sind. Du kannst aber auch einfach Rezepte passend zu Empfehlungen raussuchen, so passend sie zu deiner Konstitution, und unterstützen dich genau so, wie du es brauchst.
In meinen Blogempfehlungen geht es hauptsächlich darum, dass auf frische, möglichst wenig verarbeitete, hochwertige Lebensmittel zugegriffen wird. Das ist letztendlich auch die Kernaussage der chinesischen Ernährungslehre.
Comments